Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Roche Diagnostics GmbH

Die Gesellschaft. Tochtergesellschaft der schweizerischen Roche in Basel. Deutsche Stand­orte werden unter dem Dach der Roche Deutschland Holding GmbH in Grenzach-Wyhlen geführt.

Produkte und Marktbedeutung. Als global agierendes, forschungs­orientiertes Pharma- und Dia­gnostika-Unternehmen in allen Marktsegmenten tätig: von der wissenschaftlichen Forschung über klinische Laborsysteme bis zur Patienten-Selbstkontrolle. In Mannheim Ge­schäftsbereich Diabetes Care: Technologien und Dienstleistungen für Menschen mit Diabetes (Accu-Chek); zu­dem Produktlösungen im Bereich Genom- und Proteinforschung und diagnostische Analysesysteme für Kliniken, Arztpraxen und Labore. Weltweiter Umsatz im Konzern 2007: 46,1 (2006: 42) Milliarden Schweizer Franken.

Standorte und Mitarbeiter. Weltweit rund 80.000 Mitarbeiter in 150 Ländern, internationaler Hauptsitz in Basel; mehr als 11.000 Mitarbeiter an zwei Standorten in Deutschland bei Roche Diagnostics; Mannheim mit über 7.000 Mitarbeitern weltweit zweitgrößter Standort des Konzerns und Sitz des Geschäftsbereichs Diabetes Care sowie Drehscheibe großer Teile des globalen Diagnostika-Geschäfts. Penzberg in Oberbayern, eines der größten Biotechnologiezentren Europas in mit etwa 4.500 Mitarbeitenden. Hier Forschung, Entwicklung und Produktion von therapeutischen Protein-Wirkstoffen, etwa gegen Brustkrebs oder Hepatitis sowie Forschung, Entwicklung und Produktion von diagnostischen Testsystemen für die medizinische Forschung oder professionelle Labors. Sitz des Geschäftsbereichs Roche Applied Science.

Führungskräfte/Experten und Junior Professionals. Management-Positionen werden bedarfsorientiert auch von außen besetzt. Bei Junior Professionals Biologen, Biochemiker, Chemiker und Biotechnologen sowie Ingenieure mit Schwerpunkt Verfahrens- oder Elektrotechnik, Maschinenbau, Gebäudetechnik oder Bau gesucht. Überdies Wirtschaftsinformatiker, BWLer, VWLer und Juristen sowie Mediziner für Marketing und Sales gesucht. Wichtig: Sehr gutes Englisch, EDV-Wissen, Auslandserfahrung und unternehmerisches Denken.

Hochschulabsolventen. 2009 rund 120 Stellen für Absolventen in Penzberg und Mannheim. Direkt-einstieg oder zweijähriges ?Management Start Up Program Classic? für Wirtschaftswissenschaftler beziehungsweise dreijähriges "Management Start Up Program Scientist" für Naturwissenschaftler. Einstiegsgehalt abhängig von Funktion und Qualifikation.

Abschlussarbeiten. Betreuung von Bachelor-, Master-, Diplom- und Doktorarbeiten. Themenvorschläge von den Fachbereichen. 45 Betreuungsplätze in Penzberg und 25 in Mannheim; Studierende aus Betriebswirtschaft, Natur- und Ingenieurwissenschaften bevorzugt. In Penzberg zudem drei Doktorandenplätze für Naturwissenschaftler. Vergütung und Unterstützung bei der Unterbringung sind üblich.

Praktikanten. Etwa 140 Plätze für Studierende im Grund- und Hauptstudium im Mannheim. Studierende im Grundstudium erhalten 265 Euro im Monat, Studierende im Hauptstudium 475 Euro. Vergütung und Anzahl der Plätze für Bachelor-Studenten bei Redaktionsschluss noch offen. Rund 80 Praktikumsplätze in Penzberg. Dauer der Praktika: zwei bis sechs Monate. Beschäftigt auch Werkstudenten. Bewerbung um Auslandspraktika über
http://careers.roche.com.

Fachkräfte. Chemie- und Biologielaboranten, CTA, BTA und Chemikanten werden regelmäßig eingestellt. Außerdem Techniker aus der Chemie-, Biotechnologie- und Lebensmittelbranche gesucht sowie Meister und Facharbeiter aus Elektrotechnik und Maschinenbau (Automation), Fremdsprachensekretäre sowie kaufmännische Sachbearbeiter.

Azubis. Etwa 170 Ausbildungsplätze in Mannheim und Penzberg in 20 verschiedenen naturwissenschaftlichen, technischen, kaufmännischen und IT-Berufen. Ausbildungsbeginn: 1. September, Bewerbung ein Jahr zuvor. Mehrere duale Studiengänge.

Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Straße
116
68305
Mannheim
06 21-7 59-0
www.roche.de
Branche
  • Pharma + Biotech + Life Sciences
Zielgruppen
  • Führungskräfte

  • Experten

  • Junior Professionals

  • Hochschulabsolventen

  • Abschlussarbeiten

  • Studentische Praktikanten

  • Werkstudenten

  • Nichtakademische Fachkräfte

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Schul-Praktikanten

geeignete Studienrichtungen
  • Wirtschaftswissenschaften

  • Medizin/Pharmazie

  • Informatik

  • Rechtswissenschaften

  • Ingenieurwissenschaften

  • Naturwissenschaften

Ansprechpartner

    • Mitarbeitende des Placement-Centers

    • Durchwahl: Hotline 0 18 02-75 94 27 (6 Cent pro Gespräch)

    • E-Mail: k.A.
Bewerben
Mit Bezug auf den Jobguide ausschließlich über die Website.
Bitte beachten: Das Biotechnologiezentrum befindet sich hier:

Nonnenwald 2
82377 Penzberg
T: 0 88 56-60 24 48

Auswahlverfahren
Für Hochschulabsolventen, Junior Professionals und Füh­rungsnachwuchskräfte Assess­ment-Center sowie mehrere Interviews; für Azubis Eignungs- und Gruppentests sowie ein Interview